🐾 Zwei auf Reisen

Schlagwort: Schwarzwald

Querweg nach Alpirsbach

Von Gengenbach führt ein Querweg nach Alpirsbach. Alle drei großen Fernwanderwege im Schwarzwald queren wir dabei. Den Westweg, den Mittelweg und in Alpirsbach dann noch den Ostweg. Jeden Tag mit um die 700hm hoch und wieder runter, teils sehr steile Anstiege die ‚für’n Arsch‘ sind, ein alpines Training für Einsteiger.

Jörn und Esther trauen sich mit neuer Ausrüstung für E.N.D. (Eine Nacht Draußen). Gutes Kartenmaterial mit Hütten und Wasserstellen macht es möglich das wir nur grob planen, wann und wo wir schlafen … Iwas findet sich immer, denn an Bäumen mangelt es im Schwarzwald nicht.

Die Route führt uns am ersten Tag über den Mooskopf mit seinem Aussichtsturm, Biwak an der Hylseckhütte. Der zweite Tag überrascht mit einem Bikertreff-Imbiss am Löcherbergwasen. Dort verlassen uns dann J&E und machen sich auf den Heimweg. Wir wandern weiter bis zur Mooshütte auf 820müNN, prima Übernachtungsplatz mit Optionen auch für schlechtes Wetter.

Die dritte Etappe beschert uns reichlich Auf und Ab. Zunächst ins Tal nach Schapbach, mit einer kleinen Pause an der Wolf, um dann wieder 400hm raufzukraxeln. Auf dem weiteren Weg nach Alpirsbach kommen wir immer wieder an weitläufigen Wiesen mit schönen Schwarzwaldhöfen vorbei.

Am Ziel angekommen, gönnen wir uns eine Vesperzeit mit Alpirsbacher Radler, bevor uns die Schwarzwaldbahn wieder nach Hause bringt.

Der Kandelhöhenweg im Schwarzwald

Für diesen Zeitraum im Frühjahr 2020 war der Malerweg im Elbsandstein geplant. Dann überrollte Corona die Welt und alles kam anders … Besser, viel besser … 😊
in 5 Etappen von Oberkirch nach Freiburg, 5 Tage, 4 Nächte, 120km, 33 Wanderstunden, 4700hm
Übernachtung in Schutzhütten und im Zelt, von strahlendem Sonnenschein bis Hagelschauer war alles dabei, Socken trocknen am Lagerfeuer nach einem ziemlich „verregneten“ Wandertag und goldenen Sonnenstrahlen im Wald

Wanderglück im Schwarzwald

In 10 Tagen, 9 Nächten, ca. 60 Wanderstunden … 230 km und 8800 hm auf den Premiumwanderwegen „Murgleiter“, „Seensteig“ und „Westweg“ durch den Schwarzwald.

Bei schönstem Wanderwetter -nur Nachts war es dann aber auch mal bissi kälter- mit meinem Osprey Talon33 und leichter Biwakausrüstung (Z-Lite von Thermarest, AirMat EtherLight XT von SeaToSummit und Schlafsack Lamina Eco AF von MountainEquipment -1°C) sowie Verpflegung für 9 Tage, bin ich während des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 durch den Nördlichen und Mittleren Schwarzwald gewandert. Tagesetappen von 15-35 km, einem Tag Pause an der Schwarzenbachtalsperre und Übernachtungen in Schutzhütten oder unter freiem Himmel waren das besondere Merkmal dieser Tour.

Insbesondere die menschenleeren Wälder, das Leben im Rhythmus der Natur und die Schönheit dieses so nahen Wanderreviers haben mich nachhaltig fasziniert.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén